Ihr Browser verhindert die Nutzung von technisch notwendigen Cookies, dies beeinträchtigt Funktionen der Seite.
      Gemüse-Kartoffel-Brei

      Mittagsbrei: Gemüse-Kartoffel-Brei & leckere Rezepte für dein Baby

      Mit dem Start der Beikost zwischen dem fünften und dem siebten Lebensmonat beginnt sowohl für dein Baby und als auch für euch als Eltern eine spannende Phase. Wenn sich dein Baby immer mehr für Essen interessiert, ist Mittagsbrei eine wunderbare Möglichkeit, dein Kind in die Welt der festen Nahrung einzuführen. Er besteht aus fein pürierten Zutaten, die leicht zu schlucken sind und dein Baby mit wichtigen Nährstoffen versorgen. Für Abwechslung sorgen unterschiedlichste Sorten mit Gemüse, Fleisch und Fisch. Hier findest du leckere Rezeptinspirationen, mit denen du deinem Baby schmackhaften Mittagsbrei zubereitest.

      Mittagsbrei: Was hat es damit auf sich?

      Mittagsbrei bezieht sich auf eine Mahlzeit für Babys und Kleinkinder, die üblicherweise als Teil der Einführung fester Nahrung nach dem Stillen oder der Flaschennahrung eingeführt wird. Diese Mahlzeit besteht in der Regel aus pürierten oder fein zerkleinerten Lebensmitteln, die reich an Nährstoffen sind, um die Bedürfnisse des wachsenden Kindes zu unterstützen. Der Mittagsbrei wird – wie der Name bereits verrät – oft mittags gegeben und soll dazu beitragen, den Übergang von flüssiger zu fester Nahrung zu erleichtern, während gleichzeitig eine ausgewogene Ernährung gefördert wird. Mittagsbrei kann eine Vielzahl von Zutaten wie Gemüse, Obst, Fleisch und Getreide enthalten, je nach Alter und Entwicklungsstand des Kindes.

      Mittagsbrei Rezepte ab 6 Monaten? Zeitpunkt & Tipps zum Beikoststart

      Je nach Entwicklungsstand kannst du dein Baby etwa ab dem 5. Lebensmonat langsam an Babybrei zum Mittag heranführen. Püriere den Mittagsbrei besonders fein, damit dein Baby das neue Geschmackserlebnis leicht schlucken kann. Um eine weichere Konsistenz zu erreichen, kannst du zu dem selbstgemachten Brei nach Bedarf noch etwas abgekochtes Wasser hinzugeben. Ab Beikoststart kann dein Baby Fisch essen. Diesen mischst du für eine ausgewogene Babyernährung einmal wöchentlich in einen Mittagsbrei. Fleisch kannst du mehrmals die Woche anbieten.

       

      Gut zu wissen: Bei zu dünnem oder häufigem Stuhlgang wirken folgende Obst und Gemüsesorten stuhlfestigend: Karotte, Banane, geriebener Apfel. Bei hartem oder zu seltenem Stuhlgang wirken stuhlauflockernd: gekochter Apfel, Apfelmus, naturtrüber Apfelsaft, Birne, Aprikose, Pfirsich, Brokkoli, Blumenkohl, Fenchel, Spinat, Kohlrabi, Zucchini, Pastinake, Kürbis. Beobachte daher, wie dein Baby auf den Mittagsbrei reagiert und passe je nach Stuhlgang die Lebensmittel an.

      Vegetarische Babybrei-Rezepte für den Mittagsbrei

      Starte zunächst mit einer milden Gemüsesorte, zum Beispiel Möhre, Pastinake, Kürbis oder Zucchini. Wenn dein Baby den Geschmack ein paar Tage lang gekostet hat, mische Kartoffeln dazu. Einige Tropfen in den Brei eingerührtes Rapsöl liefern gute Energie und sorgen dafür, dass die fettlöslichen Vitamine besser aufgenommen werden können. Hier findest du leckere Mittagsbrei-Rezepte, die wir mithilfe unserer Expertin Natalie Wiese von Babybrei-selber-machen.de für dich zusammengestellt haben. Die Rezepte eignen sich übrigens auch für eine vegetarische Ernährung bei Kindern.

      Mittagsbrei

      Rezept: Gemüse-Kartoffel-Brei

      Von der geliebten Muttermilch zu neuen Geschmäckern: Wir verraten dir, wie du deinem Baby schnell und einfach einen leckeren und nahhaften Gemüse-Kartoffel-Brei zauberst.

      Zutaten:

      Für den Gemüse-Kartoffel-Brei benötigst du folgende Zutaten:

      • 100 g Gemüse, wie z. B. Karotten, Kürbis, Zucchini, Pastinake und Fenchel
      • 50 g Kartoffeln
      • einige Tropfen bis zu einem EL babydream-Rapsöl (zu Beginn mit einigen Tropfen starten, dann die Menge täglich erhöhen)

      Zubereitung:

      1. Wasche und putze das Gemüse sowie die Kartoffeln zunächst und schneide die Zutaten anschließend in kleine Stücke. 
      2. Alle Zutaten zusammen mit 50 ml Wasser in einen kleinen Topf geben und die Zutaten für etwa 15 Minuten kochen lassen.
      3. Das gekochte Gemüse abkühlen lassen und im Anschluss gründlich mit dem Rapsöl pürieren.

      Unser Tipp: Um den Brei dünnflüssiger zu machen, kannst du etwas abgekochtes Wasser unterrühren.

      Passendes Mittagsbrei-Zubehör

      Ihr wagt eure ersten Versuche mit Mittagsbrei? Folgendes Zubehör kann für den Start nützlich sein und das Füttern erleichtern:

      • Edelstahl Warmhaltebox (ideal für unterwegs) 
      • Lätzchen
      • Lätzchen Arm
      • Silikon-Lätzchen
      • Schale (für Babybrei)
      • Löffelchen

      Produkte entdecken

      Nur in der Filiale verfügbar
      5 .99
      Online momentan nicht verfügbar
      Nur in der Filiale verfügbar
      Nur in der Filiale verfügbar
      Nur in der Filiale verfügbar
      Beikost einführen - Mittagsbrei

      Mittagsbrei-Rezept: Süßkartoffel-Linsen-Brei

      Darf es etwas ausgefallener sein? Dann ist das Rezept von Natalie Wiese genau die richtige Wahl! Deinem Baby wird diese Variante mit leckeren Süßkartoffeln und den nährstoffreichen Hülsenfrüchten sicherlich munden. Geeignet ist der Brei ab dem 9. Monat. Hier erfährst du, wie du die Mahlzeit schnell und einfach zubereitest.

      Zutaten:

      Für den Süßkartoffel-Linsen-Brei benötigst du folgende Zutaten:

      Zubereitung:

      1. Wasche die Süßkartoffeln und die roten Linsen gründlich ab.
      2. Lasse die Linsen zusammen mit 80 ml Wasser in einem Topf aufkochen und anschließend für 5 Minuten köcheln.
      3. Schäle die Süßkartoffeln und schneide sie anschließend in kleine Würfel.
      4. Gib die Kartoffelwürfel zu den Linsen und lasse die Zutaten weitere 10-15 Minuten leicht kochen, bis alles schön weich ist.
      5. Püriere das Gemüse zum Schluss fein und gib das Rapsöl und den Apfelsaft hinzu.

      Passende Produkte

      25
      enerBiO
      Rote Linsen
      500 g (1 kg = 3,38 €)
      1 .69
      Online momentan nicht verfügbar
      23
      Alnatura
      Bio Rote Linsen
      500 g (1 kg = 4,78 €)
      2 .39
      13
      HiPP
      Bio Rapsöl
      250 ml (1 L = 16,76 €)
      4 .19
      6
      enerBiO
      Apfelsaft
      750 ml (1 L = 1,72 €)
      1 .29
      Online momentan nicht verfügbar

      Rezept: Zucchini-Karotten-Brei

      Aus süßlichen Karotten und herzhafter Zucchini lässt sich im Nu ein leckerer Mittagsbrei für dein Baby zubereiten. Das passende Rezept verrät uns Natalie Wiese. Geeignet ist der Brei ab dem 7. Monat.

      Zutaten:

      Für den Zucchini-Karotten-Brei benötigst du folgende Zutaten:

      Zubereitung:

      1. Wasche die Karotten, Zucchini und Kartoffeln gründlich.
      2. Schäle die Kartoffeln und Karotten anschließend.
      3. Schneide die Karotten, die Kartoffeln sowie die Zucchini in kleine Stücke (ca. 1,5 cm). 
      4. Gib das Gemüse zusammen mit etwas Wasser in einen kleinen Topf und lasse es für 10 Minuten leicht köcheln.
      5. Gib anschließend die Haferflocken hinzu und lasse sie für etwa 2-3 Minuten mitkochen.
      6. Gib anschließend den Apfelsaft und das Öl hinzu und püriere die Zutaten gut durch, bis eine homogene Konsistenz entsteht.

      Video-Anleitung: So gelingt Zucchini-Karotten-Brei!

      Babybrei-Rezepte: Mittagsbrei mit Fleisch

      Sobald dein Kind an den Gemüsebrei gewöhnt ist, kannst du eine Variante mit Fleisch zubereiten. Gut eignen sich Puten- oder Hähnchenbrust, mageres Rinderhackfleisch, Tafelspitz, Kalbs- oder Rinderfilet zum Unterrühren. Als weitere Zutat kommt allmählich Fruchtsaft hinzu, der die Eisenaufnahme verbessert.

      Zutaten:

      • 100 g Gemüse, z. B. Karotten, Pastinaken, Kürbis, Kohlrabi
      • 50 g Kartoffeln
      • 30 g Fleisch (zum Beispiel Pute)
      • 1 El babydream Rapsöl
      • 3 EL Obstsaft 

      Zubereitung:

      1. Wasche das Gemüse und die Kartoffeln gründlich, putze sie und schneide sie anschließend in grobe Würfel.
      2. Das Fleisch ebenfalls waschen und kleinschneiden. 
      3. Gare alles zusammen mit 60 ml Wasser in einem Topf mit geschlossenem Deckel für etwa 15 Minuten. 
      4. Lasse alles etwas abkühlen püriere Gemüse und Fleisch anschließend mit dem Saft und dem Rapsöl, bis eine feine Konsistenz erreicht ist. 

      Unser Tipp: Auf der Suche nach einer leckeren Alternative zu den herzhaften Breivarianten? Dann ist ein fruchtiger Getreide-Obst-Brei vielleicht genau die richtige Wahl für deinen Mittags- bzw. Nachmittagsbrei.

      Vorratshaltung von Gemüse-Kartoffel-Brei & Co.: Mittagsbrei für den Vorrat einfrieren

      Den Mittagsbrei für dein Baby selbst zu kochen, hat viele Vorteile: Es geht schnell, erfordert nur wenige Handgriffe und ist zudem kostengünstig. Zudem kannst du gleich mehrere Portionen der Beikost zubereiten und einen Vorrat portionsweise einfrieren, am besten in Eiswürfelbehältern. Nach dem Auftauen reicherst du den Mittagsbrei mit Rapsöl und Fruchtsaft an. Oder du entscheidest dich für einen Vorrat von Gläschen mit Kartoffelbrei und Gemüsebrei von ROSSMANN.

      Mittagsbrei zubereiten: Das Wichtigste zum Mittagsbrei

      Du möchtest deinem Baby Mittagsbrei zubereiten? Hier findest du alles Wichtige in Kürze zusammengefasst!

      Ab wann kann mein Baby Mittagsbrei bekommen?

      Je nach Entwicklungsstand deines Babys kannst du zwischen dem fünften und dem siebten Monat mit dem Beikost einführen beginnen.

      Was sind Mittagsbrei-Rezepte?

      Der Mittagsbrei besteht aus fein pürierten Zutaten, die leicht zu schlucken sind und dein Baby mit wichtigen Nährstoffen versorgen. Für Abwechslung sorgen leckere Rezepte mit unterschiedlichsten Gemüse- und Fleischsorten sowie Fisch.

      Wie oft sollte mein Baby Mittagsbrei mit Fleisch bekommen?

      Mittagsbrei mit Fleisch kannst du deinem Baby mehrmals die Woche anbieten. Für eine ausgewogene Ernährung sollte das Fleisch einmal die Woche durch Fisch ersetzt werden. Ein bis zwei weitere Tage kannst du den Mittagsbrei rein vegetarisch zubereiten.

      Kann ich Mittagsbrei einfrieren?

      Ja, Mittagsbrei kannst du portionsweise einfrieren. Eiswürfelbehälter eignen sich hierfür besonders gut. Der Babybrei hält bei einer Temperatur von -18 Grad Celsius etwa zwei bis drei Monate. Bereits aufgetauter Mittagsbrei sollte auf keinen Fall erneut erwärmt oder eingefroren werden.

      Es ist ein Fehler aufgetreten.

      Bitte aktualisieren Sie die Seite.