Ihr Browser verhindert die Nutzung von technisch notwendigen Cookies, dies beeinträchtigt Funktionen der Seite.

      Wassersprudler

      Kategorien
      Filter
      Sortieren
      • Relevanz
      • Relevanz
      • Preis (aufsteigend)
      • Preis (absteigend)
      • Neu
      • Am besten bewertet
      • Bestseller
      • 24 pro Seite
      • 24 pro Seite
      • 36 pro Seite
      • 60 pro Seite
      Nur Online
      13 .99
      Nur Online
      4 .49
      Nur Online
      3
      SodaStream
      Glasflasche DUO 1L
      2 Stück (1 Stück = 12,50 €)
      24 .99
      Nur Online
      22 .99
      Nur Online
      14 .99
      Nur in der Filiale verfügbar
      Nur in der Filiale verfügbar
      19 .99
      Online momentan nicht verfügbar

      Wassersprudler – Eine spritzige Erfrischung

      Wer bei guter Trinkwasserqualität gerne Leitungswasser trinkt, dabei jedoch nicht auf Kohlensäure verzichten möchte, entscheidet sich für einen Wassersprudler für Zuhause. Denn durch ein einfaches Funktionsprinzip wird Ihnen ein leckeres kohlensäurehaltiges Wasser gezaubert. Über eine Kartusche wird Kohlensäure durch Druck in das Leitungswasser eingespeist. Dabei entscheiden Sie durch mehrmaliges Drücken des Sprudlerkopfes, wie viel Kohlensäure das Wasser enthalten soll. Leere Kartuschen bringen Sie zum Händler zurück und tauschen Sie durch neue aus. Diese Handhabung ist nicht nur kosteneffizient, sondern kommt auch noch der Umwelt zugute. Außerdem gehört das Tragen einer schweren Getränkekiste der Vergangenheit an.

      Der Trinkwassersprudler – seine Vorteile im Überblick

      Die SodaStream Wassersprudler verfügen über vielfältige Vorteile, die die effizienten Küchenhelfer glänzen lassen:

      • Platzsparend: Durch das schmale und leichte Design lassen sich die Sprudler ideal auf der Küchenzeile verstauen.
      • Schnell: Mit wenigen Handgriffen bekommt das Leitungswasser den gewünschten Grad der Kohlensäure zugesetzt.
      • Schonend für Ihren Rücken: Kein Tragen von Kisten.
      • Günstig: Viele Modelle funktionieren ohne Strom.
      • Umweltschonend: Geringer Bedarf an Einwegflaschen.
      • Vielseitig: Sirups wie Zitronenlimonade oder Eistee-Geschmack verleihen dem Wasser einen zusätzlichen Kick.
      Wassersprudler aus Glas oder Plastik?

      Generell ist die Funktionsweise der Trinkwassersprudler gleich. Jedoch unterscheiden sich die Modelle durch Materialien wie Glas und Plastik. Für welches Material Sie sich entscheiden, bleibt Ihnen überlassen. Kunststoffflaschen eignen sich beispielsweise durch das geringe Gewicht auch für unterwegs. Die meisten Kunststoffflaschen sind nicht spülmaschinengeeignet. Aus diesem Grund können sich auch bei regelmäßiger Reinigung schneller Bakterien und Keime bilden. Es wird empfohlen, die Flaschen alle zwei bis drei Jahre auszuwechseln.

      Eine Glaskaraffe der Marke SodaStream punktet mit Ihrer Optik und einem ansprechenden Design. Die Wassersprudler aus Glas können einfach gereinigt werden. Meistens bieten diese jedoch eine geringere Füllmenge und müssen etwas häufiger nachgefüllt werden. Eine Kombination aus Glas- und Plastikflaschen stellt sich als eine optimale Lösung heraus. Dabei wird die Glaskaraffe in Ihrem Zuhause genutzt und die handliche Plastikflasche, sobald Sie außer Haus unterwegs sind.

      Die Bestandteile des Alltagshelfers

      Sie bestimmen mit einer Taste, wie viel Kohlensäure benötigt wird. Daneben verfügt der Sprudler über eine Flaschenaufnahme. Diese kann nach vorne geklappt werden, um die Flasche unkompliziert einzuklinken. Des Weiteren ist eine abnehmbare Rückwand für den Kohlensäure-Zylinder vorhanden sowie eine Düse, die die gewünschte Menge an Kohlensäure austreten lässt. Dabei sollte die Sprudlerdüse immer mit Wasser bedeckt sein.

      Was muss ich beim Gebrauch beachten?

      Sie sollten immer frisches Wasser verwenden und dieses, wenn möglich, am gleichen Tag aufbrauchen. Nach der Reinigung die Flaschen auf den Kopf stellen zum Trocknen. Außerdem sollten Sie den Wassersprudler einmal in der Woche reinigen. So gewährleisten Sie dem Gerät ein langes Leben.

      Waldmeister, Orange oder Cola: Die Vielfalt der Sirups

      Die Anschaffung eines Wassersprudlers bietet neben zahlreichen Vorteilen und der gewünschten Kohlensäure auch die Möglichkeit, durch vielfältige Sirups Ihr Lieblingsgetränk zu mischen. Softdrinks wie Cola, Schwip Schwap oder Pepsi sind die Klassiker unter den Geschmacksrichtungen. Daneben erhalten Sie unter anderem Sorten wie Waldmeister, Orange, Holunderblüte oder Granatapfel. Wer ein Sirup ganz ohne Zucker möchte, erhält auch zuckerfreie Varianten.

      Auf welche Kriterien sollte man beim Kauf eines Trinkwassersprudlers achten?

      Entscheidend sind folgende Kriterien:

      • Wie oft wird der Sprudler benutzt werden?
      • Glasflaschen oder PET?
      • Werden mehrere Personen den Wassersprudler benutzen?
      • Gibt es genug Platz in der Küche?
      • Elektronische oder manuelle Bedienung?
      • Aufhängung oder stehende Flaschen?

      Außerdem sollten Sie, falls Sie Kunststoffflaschen kaufen möchten, auf ein BPA-freies Material achten. Denn das sogenannte Bisphenol A wirkt gesundheitsschädlich auf Ihren Körper und hat Einfluss auf den Hormonhaushalt.

      Was kostet ein Liter Wasser aus dem Wassersprudler?

      Grundsätzlich kostet eine Kartusche für den Sprudler um die 8 Euro. Diese hält für 49 bis 60 Liter Wasser, je nach Bedarf. Ein Liter Wasser aus dem Wassersprudler kostet deshalb um die 18 Cent.

      Gibt es unterschiedliche Füllmengen?

      1 Liter Glasflaschen und Kunststoffflaschen haben eine Füllmenge von 840 Milliliter bis zur Fülllinie. Die Glaskaraffe hingegen 615 Milliliter. Des Weiteren gibt es 0,5 Liter oder 0,6 Liter Karaffen. Die 0,5 Liter Plastikflaschen verfügen über eine Füllmenge von 450 Milliliter bis zur Fülllinie.

      Die optimale Pflege & Reinigung

      Glasflaschen und Karaffen lassen sich ganz einfach in der Spülmaschine reinigen. Die Plastikflaschen jedoch nur mit heißem Wasser und Spülmittel. Am besten werden diese täglich gereinigt. Hier empfiehlt sich eine Flaschenbürste zur optimalen Reinigung. Außerdem bieten sich hin und wieder sogenannte Reinigungstabs an. Diese speziellen Tabletten säubern selbsttätig, denn Sie brauchen den Behälter nach dem Einwirken nur noch gründlich ausspülen. Wichtig ist auch der Sprudlertaucher, der für die Entweichung der Kohlensäure zuständig ist. Dieser ist besonders anfällig für Keime und Bakterien, deshalb ist es sinnvoll eine Flasche mit Reinigungsmittel und Wasser zu füllen, um anschließend dann mehrmals die Kohlensäure-Taste zu drücken. So wird dieser gut gesäubert. Neben chemischen Reinigern lässt sich das Gerät auch mit Backpulver, Essig oder Natron optimal pflegen.

      Spritzig, sprudelig & frisch mit dem Wassersprudler

      Mit diesem einfachen Küchengerät können Sie sich ganz individuell und vor allem schnell, Ihr Lieblingsgetränk mischen und ein erfrischendes Wasser genießen. Außerdem ist der Trinkwassersprudler eine wertvolle Alternative zu lästigem Schleppen von Getränkekisten.

      Entdecken Sie im ROSSMANN Sortiment Ihren ganz persönlichen Wassersprudler, mit dem Sie sogar etwas für die Umwelt tun. Schauen Sie auch einmal bei den Alltagstipps vorbei, dort wird Ihnen unter dem Ratgeber erklärt, wie Sie am besten einen Zylinder tauschen.

      Es ist ein Fehler aufgetreten.

      Bitte aktualisieren Sie die Seite.